Montagsblues: Tipps gegen den Montagsfrust

By Matthias Morgenstern
On 6. März 2017 At 14:22

Category :

Responses : Keine Kommentare

sleepyheadWar es bei Ihnen heute morgen auch so: Der Wecker klingelt viel zu früh. Man bekommt die Augen kaum auf,  das warme Bett will einen einfach nicht loslassen. Aber der Job ruft… Also aus dem Bett quälen, kalt duschen, rasieren, verschlafen am Kaffee nippen und dann in überfüllten Zügen oder auf vollgestopften Autobahnen zur Arbeit pendeln. Deshalb ist der Montag bei vielen Arbeitnehmern nicht allzu beliebt. Und nicht nur mir fällt der Wochenstart schwer. Die meisten Menschen reagieren auf den Montagsfrust mit Granteln, Müdigkeit und mieser Laune. „Montagsblues“ nennen Wissenschaftler das Phänomen. Doch dagegen lässt sich einiges unternehmen:

Hier finden Sie Tipps und Tricks für miese Montage…

Warum fällt uns vieles montags nur so schwer?

Am Freitag und am Wochenende stürzt bei vielen Menschen das Immunsystem ab. Unter großem Druck schüttet der Körper zahlreiche Hormone aus, die ihn tapfer durchhalten lassen, bis die Präsentation fertig  oder der Schreibtisch leer gearbeitet ist.

Dieser Hormoncocktail schwächt zugleich das Immunsystem, so dass jede längere Anspannung den Körper auslaugt und danach kollabieren lässt – Freitag nachmittag oder am Wochenende rafft man sich dann auf – oder man kollabiert (und wird krank…).

Ein weiterer Grund ist aber auch die typische Montags-Müdigkeit. Wer am Wochenende feiert, exzessiv fern sieht oder liest, bringt seinen Schlaf-Wach-Rhythmus aus dem Takt. Die Folge: Wir finden Sonntagnacht keine Ruhe – und der Erholungseffekt des Wochenendes ist am Montagmorgen dahin.

5 Gründe, Ihren Job zu lieben – gerade am Montag

Der beste Weg am Montag motiviert in den Arbeitstag zu starten, ist, sich in Erinnerung zu rufen, warum Sie Ihren Job ausüben.

  • Jeder Tag hält neue, überraschende und herausfordernde Aufgaben und Ereignisse für Sie bereit.
  • Sie können Ihre fachlichen Kompetenzen aktiv nutzen und ihre Stärken zur Geltung bringen.
  • Auf dem täglichen Arbeitsweg erleben Sie zahlreiche unterhaltsame und überraschende Situationen.
  • Sie entdecken immer wieder neue Facetten der zwischenmenschlichen Kommunikation – Ihre Kollegen demonstrieren Sie Ihnen gerne.
  • Neue Aufgaben und Themen bieten Ihnen Anlass und Möglichkeit, um sich weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten auszubauen.

Und – wie Sie den Montag doch noch zu einem produktiven Arbeitstag machen:

Auch wenn es widersprüchlich zu allen Klischees klingt: Montage können außerordentlich produktiv sein. Zum Beispiel so…

  • Nutzen Sie die Erreichbarkeit am Montag. Montags werden Sie Ihre Kollegen und Kunden in der Regel gut erreichen und können auf diese Weise bereits zu Beginn der Woche alle nötigen Informationen anfordern.
  • Stimmen Sie sich im Team ab. Montags stehen in vielen Unternehmen ohnehin Besprechungen an. So können Sie die Projekte der Woche mit Ihren Kollegen abstimmen und planen.
  • Bringen Sie Ordnung ins E-Mail-Chaos. Warum gerade montagmorgens besonders viele E-Mails im Postfach landen, kann wohl niemand so recht erklären. Beginnen Sie Ihren Arbeitstag aber nicht damit, Ihre E-Mails zu checken, aber der Montag eignet sich dazu, Ordnung im Posteingang zu schaffen. Zum einen können Sie die Aufgaben, die sich aus einigen der E-Mails ergeben, auf Ihre To-Do-Liste übertragen und zum anderen bleibt Ihnen ausreichend Zeit, sich um Anfragen zu kümmern.
  • Planen Sie Ihre Arbeitswoche. Im besten Fall haben Sie einen groben Wochenplan bereits am Freitag aufgestellt. Nun können Sie diesen mit den Informationen aus dem Teammeeting und hinzugekommenen Terminen ergänzen. Eine aktive Wochenplanung erleichtert Ihren Arbeitsalltag und schützt Sie vor zeitlichen Engpässen. Natürlich ist dieser Plan nicht in Stein gemeißelt, doch Sie schaffen sich eine Grundlage, um produktiv die Woche über arbeiten zu können.

Wie Sie montags schlechte Laune vermeiden

  • Starten Sie gemütlich in den Tag.  Steigen Sie sanft in die Woche ein. Stehen Sie so auf, dass Ihnen noch genügend Zeit für eine belebende Tasse Kaffee und ein Frühstück bleibt, am besten auch mit Ihrer Partnerin. So tanken Sie Energie.
  • Kurbeln Sie Ihren Kreislauf an. Fühlen Sie sich noch müde und schwerfällig, bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung. Starten Sie, wie bereits oben erwähnt,  mit einer kalten Dusche.
  • Freuen Sie sich auf den Tag. Planen Sie kleine private und berufliche Höhepunkte für den Tag ein. Das können privat beispielsweise ein Treffen mit Freunden nach Feierabend oder beruflich die Arbeit an einem Projekt, an dem Sie Spaß haben, sein. Damit haben Sie etwas, auf das Sie sich freuen können und der Start in den Tag fällt Ihnen leichter.
  • Unterteilen Sie Ihren Arbeitstag. Besonders montags haben viele das Gefühl, dass der Arbeitstag sich ewig hinzieht und einfach kein Ende nehmen will. Teilen Sie den Tag in kleinere Zeiträume. Die arbeiten Sie dann konzentriert ab.
  • Legen Sie ausreichend Pausen ein. Der Mensch ist keine Maschine. Die meisten Menschen verkrampfen, wenn sie für längere Zeit vor dem Computer hocken. Oder sie sacken in sich zusammen. Beides führt dazu, dass Sie sich müde und erschöpft fühlen. Achten darauf, während des Arbeitstages mehrere kurze Pausen zu machen. Bereits fünf Minuten, in denen Sie aufstehen, die Beine ausschütteln, die Arme in die Luft strecken und sich recken und dehnen, reichen aus.
  • Lachen Sie öfter mal.Wer lacht, kann im gleichen Moment nicht bedrückt sein. Lachen entspannt, bringt den Kreislauf in Schwung und löst innere Blockaden. Auch ein gewöhnlicher Arbeitstag ist voller lustiger Momente – und wenn nicht, schaffen Sie sich welche. Schon wenn Sie konzentriert Ihr Spiegelbild anlachen, die Mundwinkel hochziehen, verschwindet schlechte Laune. Probieren Sie es aus!
  • Bereiten Sie Ihre Woche vor.Damit Ihnen der Start in die neue Woche leichter fällt, sollten Sie bereits am Freitag beginnen den Montag vorzubereiten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die anfallenden Arbeiten und Termine. Planen Sie diese und besprechen Sie sich mit Ihrem Team. Räumen Sie kurz vor Feierabend Ihren Schreibtisch auf und machen alles startklar. Dann können Sie am Wochenende getrost abschalten.
  • Entspannen Sie sich am Sonntag.Wer sonntags in hektischen Freizeitstress verfällt, ist am Montag geschlaucht. Ihnen fehlt die Erholung. Statt von einer Freizeitaktivität zur nächsten zu hetzen, lassen Sie das Wochenende entspannt ausklingen.

Add your comment

XHTML : You may use these tags : <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

This is a Gravatar-enabled website. To get your own globally-recognized avatar, please register at Gravatar.com

*



Wir nutzen Cookies, um Dir passende Inhalte zu präsentieren und Dein Surfvergnügen zu optimieren, aktivieren die Cookies aber erst, wenn Du auf "Akzeptieren" klickst. Weitere Informationen

Wir benutzen Google-Analytics, um zu ermitteln, welche Inhalte unsere Besucher sehen wollen und welche nicht. Eingebettete YouTube-Videos helfen Dir mittels Cookies, nur die Videos zu sehen, welche Du sehen willst.

Schließen