Heute ist Welt-Diabetes-Tag
By Matthias Morgenstern
On 14. November 2015 At 13:51
Category : Allgemein
Responses : Keine Kommentare

Der Welt-Diabetes-Tag ist ein offizieller Tag der UN (Vereinten Nationen), der einer Krankheit gewidmet ist.
Er wurde im Dezember 2006 in der Resolution 61/225 verabschiedet. In dieser wurde festgelegt, dass jedes Jahr am 14. November die Erkrankung Diabetes mellitus im Mittelpunkt stehen soll.
Der 14. November wurde ausgewählt, da an diesem Tag Frederick G. Banting geboren wurde, der gemeinsam mit Charles Herbert Best 1921 das lebenswichtige Insulin entdeckte.
2013 ist das Motto „Diabetes Prävention und Aufklärung“. Ziel ist das bessere Verständnis mit und um die Krankheit Diabetes mellitus zu fördern, die Versorgung zu verbessern und aktiv zu werden.
Geschätzt gibt es 384.961.09 Diabetiker weltweit.
Um zu verdeutlichen, dass Diabetes kein Problem einer Minderheit, sondern eine stark verbreitete Krankheit ist, hier einige Zahlen aus verschiedenen Quellen:
– alle 10 Sekunden erkranken 2 Menschen an Diabetes mellitus
– alle 10 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen des Diabetes
– alle 10 Sekunden wir einem Menschen ein Bein oder Arm auf Grund der Folgen amputiert
– 500.000 Kinder unter 15 Jahren sind betroffen von Typ-1 Diabetes
– jeden Tag erkranken 200 Kinder an Diabetes Typ-1
– 70% des Insulins stehen 16% der Weltbevölkerung zur Verfügung
– ca. 8 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes mellitus betroffen
– davon müssen sich 1,6 Millionen täglich Insulin injizieren
– die Dunkelziffer von nicht erkannten Diabetikern ist sehr hoch
– in Deutschland, Österreich und der Schweiz erkranken täglich 5-6 Kinder und Jugendliche an Diabetes mellitus Typ-1
In Deutschland sind 7,3% der Männer über 50 bis 59 an Diabetes erkrankt, bei den Männern über 60 bis 69 sind es sogar 17%.
Das sollte uns noch einmal Ansporn sein, und mit unserem Lebenswandel zu beschäftigen.
Die Hauptrisiken sind Vererbung, aber auch fehlende Bewegung, schlechte Ernährung und Übergewicht.
Damit sind auch die Maßnahmen zur Vorbeugung oder sogar zum Besiegen der Krankheit (Diabetes Typ2) klar:
An erster Stelle ist es Bewegung.
Dabei muss man keinen Leistungssport betreiben, Schwimmen, Nordic Walking, Rad fahren und sogar Tanzen können das Risiko senken. Schon 30 Minuten Bewegung täglich reichen.
Risiko-Lebensmittel für Typ-2-Diabetiker sind kalorien- und fettreiche Speisen, wie
zum Beispiel viele Wurstsorten,
fette Käse (Brie, Camembert, Gorgonzola…),
Fast Food (Pizza, Chicken Nuggets, Pommes, Hamburger, ..)
Chips, Schokolade und Süßigkeiten…
Die Alternative sind fast alle Gemüsesorten, aus denen sich durchaus viele schmackhafte Gerichte bereiten lassen, auch Obet (wegen des zum Teil hohen Zuckergehalts in Maßen…), mageres Fleisch (je weniger Beine das Tier hat – umso gesünder…).
Siehe auch hier.
Dieses Thema wird uns weiter beschäftigen…

Warum die Feministin Highheels trägt…
Dazu habe ich einen interessanten Text in der NZZ gefunden – hier – !
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Spitzer-Autopilot
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.